Beratungsstellen für Sanierungsprojekte
Verschiedene Stellen unterstützen Vermieterinnen und Vermieter bei der Wahl der richtigen Massnahmen. Hier werden einige vorgestellt.
GEAK Plus
Der Beratungsbericht Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) Plus beurteilt den Energieverbrauch einer Liegenschaft und beinhaltet drei massgeschneiderte Varianten zur energetischen Sanierung, einen Vorschlag für den Sanierungsablauf und eine erste Einschätzung der benötigten Investitions- und der beantragbaren Förderbeiträge. Der GEAK Plus kann somit als Entscheidungsgrundlage und als Ausgangspunkt für eine energetische Sanierung dienen.
Minergie Systemerneuerung
Minergie bietet mit der Minergie Systemerneuerung fünf einfache Systemvarianten für energetische Sanierungen, die zu einem Minergie-Zertifikat führen und auf den GEAK abgestimmt sind. Es stehen Varianten für ungedämmte Bauten, teilweise erneuerte und jüngere Bauten sowie für Altbauten und Gebäudereihen zur Verfügung. Eine Liste von Fachexperten, die mit Minergie zusammenarbeiten finden sie hier.
Erneuerbar heizen
Mit dem Austausch einer Heizung kann viel für die Umwelt und das Klima getan werden. Die Impulsberatungen von «erneuerbar heizen» zeigen Ihnen vor Ort auf, welche erneuerbaren Heizsysteme für Ihre Liegenschaft geeignet sind. Sie dauern rund 1,5 Stunden und werden von ortsansässigen Fachpersonen durchgeführt.
Energieberatungen von Gemeinden und Kantonen
Zahlreiche Schweizer Gemeinden und Kantone bieten Energieberatungen an. Die Energieberaterinnen und -berater informieren über Möglichkeiten zur energetischen Sanierung, kantonale Vorschriften, Fördergelder etc. Auch Fragen zu konkreten Sanierungsprojekten können geklärt werden. Finden Sie Angebote in Ihrer Nähe unter «Regionale und lokale Energieberatung finden».
Für die genannten Leistungen können Sie unter Umständen Fördergelder beziehen. Erkundigen Sie sich deshalb im Vorfeld bei der zuständigen Stelle über die Möglichkeiten.